Datenschutzerklärung
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir daher auf diesem Weg die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind und deren Erhebung den Zweck verfolgt, die Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen, Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers und der ordnungsgemäßen Darstellung der Webseite.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dem Zweck, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Auf unserer Webseite halten wir ein Formular für Sie bereit, um mit uns in Kontakt zu treten. Die hier in die Maske eingegeben Daten werden uns bei Absenden der Nachricht übermittelt und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt.
Hierbei fragen wir in einer Eingabemaske Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihr Anliegen als Pflichtangaben ab. Die Angabe Ihrer Adresse und einer Telefonnummer sind freiwillige Angaben. Die Angabe erleichtert uns jedoch die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Darüber hinaus wird neben Ihrer IP-Adresse auch der Zeitpunkt der Absendung gespeichert.
Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir von Ihnen eine Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. In jedem Fall ist dies Ihre E-Mail-Adresse.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle der Nutzung unseres Kontaktformulars. Senden Sie uns eine E-Mail ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die von Ihnen per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen zur Datenverarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen. Soweit Sie mit uns per E-Mail in Kontakt getreten sind, können Sie einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihren Widerruf oder Widerspruch an die unter Ziffer 1.2 angegebene Adresse richten.
Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann und beendet werden muss. Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten und gespeicherten Daten löschen wir dann.
Auf unserer Webseite halten wir ein Formular für Sie bereit, um uns eine Bewerbung zu senden. Die hier in die Maske eingegeben Daten werden uns bei Absenden der Nachricht übermittelt und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt.
Hierbei fragen wir in einer Eingabemaske Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Emailadresse und Ihr Anliegen als Pflichtangaben ab. Die Angabe einer Telefonnummer und die Beifügung weiterer bewerbungsrelevanter Dokumente (z.B. Lebenslauf) per Anlage sind freiwillig. Die Angabe einer Telefonnummer erleichtert uns jedoch die Kontaktaufnahme. Weitere Anlagen erleichtern uns die Auswahl geeigneter Bewerber.
Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir von Ihnen eine Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.
Alternativ ist eine diesbezügliche Kontaktaufnahme auch über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. In jedem Fall ist dies Ihre E-Mail-Adresse.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Bewerben Sie sich auf eine konkrete Stellenausschreibung und kommen für die ausgeschriebene Position in Betracht, übermitteln wir Ihre Daten an das ausschreibende Unternehmen. Hiervon ausgenommen erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle der Nutzung unseres Bewerbungsformulars. Senden Sie uns eine E-Mail ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da die Bewerbung auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Kommt es nicht zu einem Anstellungsvertrag, wird die Bewerbung also zurückgewiesen, werden die in die Maske eingegebenen sowie auch die per E-Mail übersandten Daten drei Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens gelöscht. Das gilt dann nicht, wenn gesetzliche Gründe eine längere Speicherdauer verlangen, etwa aufgrund von Beweispflichten nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, oder wenn Sie einer längeren Speicherung Ihrer Bewerberdaten, etwa aufgrund eines möglichen Einsatzes in zukünftigen Projekten, ausdrücklich zugestimmt haben.
Soweit die Bewerbung zu einem Anstellungsvertrag führt und damit erfolgreich ist, werden Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Anstellungsverhältnisses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften in einer Personalakte gespeichert. Nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses, ist die weitere Verarbeitung Ihrer Daten jedoch eingeschränkt. Eine weitere Verwendung, insbesondere Speicherung der Daten, findet ab diesem Zeitpunkt nur noch zu den in Art. 17 Abs. 3 und Art. 18 Abs. 2 DSGVO genannten Zwecken statt. Die hier genannten Zwecke beinhalten insbesondere die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, so etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen betragen bis zu 10 Jahre. Soweit Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Ziffer genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden, insbesondere also auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden diese von uns vollständig und irreversibel gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen zur Datenverarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen. Soweit Sie mit uns per E-Mail in Kontakt getreten sind, können Sie einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihren Widerruf oder Widerspruch richten an die in Ziffer 1.2 genannten Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass – soweit noch kein Vertragsschluss erfolgt ist – in einem solchen Fall ggf. der Bewerbungsprozess nicht fortgeführt werden kann und beendet werden muss. Ein Vertragsschluss ist dann ausgeschlossen. Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten und gespeicherten Daten löschen wir dann.
Unsere Webseite verwendet keine Social-Media Plug-Ins. Die auf unserer Seite zu findenden Logos oder Schriftzüge einzelner Social Media Anbieter, wie Facebook, Twitter, LinkedIn, sind lediglich als Links vorhanden.
Durch die Verlinkung der Logos und Schriftzüge können keine Daten ausgelesen werden.
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von bestimmte Schriftarten, so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser zu diesem Zweck die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zu dem Zweck einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Soweit der von Ihnen verwendete Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Darstellung genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter „https://developers.google.com/fonts/faq“ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/“.
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie uns keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn uns bekannt wird, dass die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, dies möglich macht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen betragen bis zu 10 Jahre. Verjährungsfristen für An-sprüche betragen bis zu 30 Jahre.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den unter Ziffer 1.2 angegebenen Kontaktdaten informieren.
Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Auftritte bei Facebook und Instagram:
Wir betreiben Auftritte in den „Sozialen Medien“ Facebook und Instagram. Dieser Abschnitt informiert Sie über die Datenverarbeitung auf unserem Auftritt in diesen Netzwerken.
Wir nutzen diese Auftritte, um mit den Nutzern des jeweiligen Netzwerks zu kommunizieren. Wir informieren über Neuigkeiten und Angebote unserer Firma.
Wenn Sie die Funktionen der jeweiligen Netzwerke (z.B. Teilen, Bewerten, Kommentieren) auf unserem Auftritt nutzen, sind Sie für Ihre Äußerungen selbst verantwortlich.
Neben Ihren Äußerungen verarbeiten die Netzwerke auch zahlreiche weitere Daten, welche Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerks entnehmen können.
Von Ihnen preisgegebene Daten können dann von dem Netzwerk und anderen Nutzern auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Facebook ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ihre Daten, welche auf unseren Auftritten in Social-Media gesammelt werden, können zudem für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden. Z.B. werden aus Ihrem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen, Nutzungsprofile erstellt, wodurch z.B. auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattform geschaltet werden kann. Dazu speichern die Netzwerke in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner. Zudem können auch Daten über Sie durch Daten angereichert werden, welche nicht unmittelbar bei Ihrem Endgerät erhoben werden.
Wir als Anbieter dieses Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DS-GVO. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. Ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 EU-DS-GVO.
Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Soziales Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und diese mit den beim jeweiligen Netzwerk aus anderen Quellen gesammelten Daten verknüpft, müssen Sie
Wenn Sie sich erneut anmelden, sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut erkennbar.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich gerne an uns wenden.
Wesentlicher Inhalt der Aufgabenverteilung zwischen uns und Facebook Ireland:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht
Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.